Regenwassernutzung

Vorteile der Regenwassernutzung:
- Schonung der Trinkwasservorräte
- Rückhaltung von Regenwasser bei starken Niederschlägen, wenn das Wasser sonst in den Kanal geleitet wird
- Kosteneinsparung bei den Wasserbezugskosten
Nachteile der Regenwassernutzung:
- relativ hohe Investitionskosten
- zusätzliche Wartung erforderlich
- Erhöhung der Verbrauchsspitzen in Trockenperioden durch Nachspeisung aus dem öffentlichen Netz
- Beanspruchung von Stellraum im Keller bzw. schwierige Wartung bei unterirdischem Speicher
- ggf. Chemikalieneinsatz gegen Geruch, Verkeimung und damit zusätzliche Belastung der Umwelt
Gefahren:
- Fehlanschlüsse (deshalb farbliche Unterscheidung der Leitungen, unterschiedliche Rohrmaterialien, Kindersicherungen am Zapfhahn, Beschilderung)
- Rücksaugen (deshalb freier Zulauf über Luftbrücke
- Stagnation wegen geringeren Frischwasserverbrauchs mit chemisch-physikalischer Änderung der Wasserbeschaffenheit
Beachte:
- DIN 1988 und Trinkwasserverordnung
- Anzeigepflicht bei Gesundheitsamt und Wasserversorgungsunternehmen (KDÜ GmbH)
- Zählerwechsel gemäß der Eichverordnung (zur Zeit alle 6 Jahre)
- Kosten für Abnahme und Verplombung des SW-Zählers
Abwasserzweckverband Überherrn | Rathausstraße 47 | 66802 Überherrn | Tel. 06836 92194-0 | Fax 06836 92194-9 | info@az-ueberherrn.de
AZÜ - Abwasserzweckverband Überherrn
Ihr Abwasserentsorger in der Gemeinde Überherrn
Abwasserzweckverband Überherrn | Rathausstraße 47 | 66802 Überherrn | Tel. 06836 92194-0 | Fax 06836 92194-9 | info@az-ueberherrn.de